GISELA OCHS
DIPL. ING. ARCHITEKTIN
AUSbau
2020 / LPH 1- 8
Dachgeschossausbau und
energetische Dachsanierung
Schanze, Wentorf bei Hamburg
Das Bestandsgebäude aus den 1970er Jahren
mit seiner prägenden Backsteinfassade und
einem Satteldach besitzt im Dachgeschoss
bereits zwei ausgebaute Wohnungen jeweils
an den Giebelseiten. Die übrige nicht genutzte Dachfläche sollte nun ebenfalls zu
zwei Wohnungen ausgebaut werden.
Gauben zu beiden Seiten und Balkone zur
Südseite sorgten für geräumige Grundrisse.
Die auskragenden Balkone befinden sich über
den darunterliegenden Loggien.
Die gesamte Dachfläche wurde energetisch saniert und einige Dachflächenfenster ausgetauscht.
Zusätzlich zum DG-Ausbau wurde die mit Asbestschindeln bekleidete Giebelfassade
wieder freigelegt.
Gesamtbauzeit: 4 Monate
2017-2020 / LPH 1- 8
Dachgeschossausbau,
Anbau von Stützbalkonen & Fluchttreppe, Bahrenfelder Chaussee, Hamburg
Das Bestandsgebäude aus den 1950er Jahren
mit seiner prägenden Backsteinfassade und
einem Satteldach besitzt im Dachgeschoss
bereits drei ausgebaute Wohnungen.
Die übrige nicht genutzte Dachfläche sollte nun ebenfalls zu Wohnungen ausgebaut werden.
Da der zweiter Rettungsweg über eine Feuerwehranleiterbarkeit nicht möglich war,
wurde eine Fluchttreppe für die DG-Wohnungen vorgesehen. Diese wurde mittig vor die neue Stahlstütz-Balkonanlage im Garten geplant.
Damit der Fluchtsteg gut zu erreichen ist,
wurde in Haus 74-78 die rückwärtige
Dachfläche bis zur Mittelpfette angehoben.
Zusätzlich zum DG-Ausbau wurden Giebel-, straßenseitigen Loggia- und Gartenfassade energetisch saniert, alle Fenster und die Heizungsanlage ausgetauscht sowie die Grundleitungen saniert
Gesamtbauzeit 12 Monate
2012 - 2017 / LPH 1- 8
Dachgeschossausbau, Anbau von Stützbalkonen, Bahrenfelder Chaussee, Hamburg
Das Bestandsgebäude aus den 1920er Jahren
mit seiner prägenden und die Bauzeit widerspiegelnden Backsteinfassade besaß im 3.OG
ein nicht ausgebautes Dachgeschoss.
Auf das nun sanierte DG
ist ein ein weiteres, leicht zurückgesetztes Vollgeschoss aufgesetzt worden.
Insgesamt sind 14 neue Wohnungen mit einer Größe von ca. 50-85 m² entstanden.
Die gartenseitige Putzfassade wurde mit einem Wärmedämmverbundsystem energetisch saniert.
Stützbalkone an der Gartenfassade geben den Bestands- und den Neubauwohnungen
einen nutzbaren Außenraum.
In den Bestandswohnungen wurden zusätzlich sämtliche Heizplatten und ihre Zuleitungen ausgetauscht - die alten Gasdurchlauferhitzer ersetzt durch eine
zentrale Warmwasserversorgung im Keller.
Die Baumaßnahme fand in
bewohntem Zustand statt.
Bauzeit: Ein Jahr