2024/LPH 5-8
Fassadensanierung einer Gründerzeitfassade
Hospitalstraße, Hamburg
Die Fassade des Gründerzeithauses
hatte insbesondere auf der Rückseite einige erhebliche Schäden, so dass Wasser in die Innenräume eindringen konnte.
Im Zuge der Sanierung wurden einige Stürze freigelegt und bearbeitet, das verrottete Dachgesims erneuert, die Fenster lackiert und versiegelt, defekte Dachflächenfenster und Dachziegeln ausgetauscht und der Fassadenanstrich erneuert.
Gesamtbauzeit: 3-4 Monate







2021-23/LPH 1-3/5-8 Umbau eines
1970er Einfamilienhauses in ein Niedrigenergiehaus, Körle
Das 1970er-Jahre Einfamilienhaus mit Hanglage hatte ursprünglich seine Hauptnutzung im Hochparterre, während im Keller Wirtschafts- und Heizungsräume sowie ein Partyraum untergebracht waren.
Die neue Planung sah im Hochparterre den Schlaftrakt vor, während der Keller mit Zugang zum Garten das Zentrum des Hauses werden sollte. Das gesamte Haus wurde vollständig entkernt und energetisch saniert. Durch die Herstellung neuer Durchbrüche, den Einbau zusätzlicher Fenster und die Ergänzung mit einem Glasanbau bekam der Keller eine lichtdurchflutete und offene Großzügigkeit. Jeder Raum bekam Zugang zur angebauten Terrasse (Stahlkonstruktion mit Holzdielen) und zum Garten.
Im Hochparterre bekamen alle Zimmer mit Zugang zum neu gestalteten Balkon bodentiefe Fenster. Als Balkon- und Terrassenbelag wurde, wie in den Wohnräumen ein Holzdielenboden ausgewählt.
Die ehemals fensterlose, etwas wuchtig wirkende Westfassade bekam durch den Einbau von vier neuen Fenstern eine aufgelockerte Wirkung.
Die Putzfassade erhielt eine Besenstrich-Struktur, kombiniert mit einem Glattputz.
Bauzeit: 10 Monate

















2021/LPH 1-8 Wohnungsumbau,
Heußweg, Hamburg
Bei der 2,5- Zimmer-Wohnung in dem gründerzeitlichen Mehrfamilienhaus wurde vor Jahrzehnten das Bad zulasten des Schlafzimmers vergrößert. Im Zuge der Wohnungssanierung bekam das Schlafzimmer durch eine Bad-Verkleinerung wieder eine Größe, die eine den heutigen Ansprüchen angepasste Nutzung und Möblierung zulässt. Das ohnehin schmale Bad wurde durch ausgewählte schlanke Objekte optimiert.
Planungs- und Bauzeit: 5 Monate






2018-2019/LPH 1-3, 5-8
Sanierung des Trinkwassernetzes
im Schwimmbad Pinneberg
Burmeisterallee, Pinneberg
Da das Trinkwassernetz des in den
1970er Jahren gebauten Hallenbades
nicht mehr den heutigen
Hygieneanforderungen entsprach,
wurde dessen Sanierung beschlossen.
Dafür mussten alle Dusch- und WC-Räume vollständig entkernt und neu
aufgebaut werden.
Ein Behindertenbereich mit Umkleide,
WC und Dusche sowie ein Gäste-WC
sind zusätzlich neu entstanden.
Unter der Federführung des
TGA-Ingenieurbüros Sylla & Hahn
Partnerschaft mbB
wurden durch mich sämtliche den Hochbau betreffende Tätigkeiten durchgeführt.
Gesamtbauzeit: 4,5 Monate





2018-2019/LPH 5-8
Fassadensanierung einer Gründerzeitfassade
Große Bergstraße, Hamburg
Die Fassade des Gründerzeithauses
war in der Vergangenheit mit
einer sogenannten „Elefantenhaut“
beschichtet worden, in die
mit der Zeit Wasser eingedrungen ist.
Verschiedene Risse und Abplatzungen
haben sich gebildet.
Im Zuge der Sanierung wurde diese Schicht entfernt, Risse und Stuckelemente saniert und mit einer neuen Farbbeschichtung versehen. Zusätzlich wurden Rinnen, Fallrohre und
einige Dachflächen- und Gaubenfenster
inklusive ihrer Anschlüsse
ausgetauscht.
Gesamtbauzeit: 5 Monate


2018/LPH 1-4
Umbau Einfamilienhaus, Travemünde
Das Einfamilienhaus in Travemünde aus den späten 1970er Jahren hat den Besitzer gewechselt und sollte nun umgebaut und umgestaltet werden.




2016-2017/LPH 1-3, 5-8
WC-Kernsanierung im Gebäude P bei Philips Medical Systems DMC GmbH
Röntgenstraße, Hamburg
Im Gebäude P auf dem Gelände von
Philips Medical Systems sollte
die Haustechnik auf den neuesten Stand gebracht und den heutigen Anforderungen angepasst werden.
Hierzu wurden in zwei Bauabschnitten
während des laufenden Betriebes
fünf übereinander liegende
WC- und Duschanlagen vollständig
entkernt und neu installiert.
Unter der Federführung des
TGA-Ingenieurbüros Sylla & Hahn
Partnerschaft mbB
wurden durch mich sämtliche den Hochbau betreffende Tätigkeiten durchgeführt.
Gesamtbauzeit: 6 Monate,
im laufenden Betrieb in zwei Bauabschnitten

2016 / LPH 1 - 4
Umnutzung eines Ladenlokals
in zwei Wohnungen
Herrenstraße, Harsefeld
Nachdem das Ladenlokal des
zweigeschossigen Wohngebäudes bereits
seit längerer Zeit leer stand, entschieden
die Eigentümer sich, daraus
eine Wohnnutzung zu machen.
Die Planung sieht zwei Wohneinheiten vor, von denen die Wohnung mit dem vorhandenen separaten Zugang behindertengerecht hergestellt werden soll.
Der Zugang zur zweiten Wohnung ist im Treppenhaus vorgesehen. Die ehemaligen Schaufenster sollen in der Höhe verkleinert werden, so dass eine einheitliche Fassadengestaltung entsteht.
Ausgeführte Bearbeitung
bis zur Baugenehmigung




2015 - 2016* / LPH 1 - 8
Umnutzung Gewerbehalle zum Kulturhaus
Barnerstraße, Hamburg
Die ca. 90 Jahre alte Gewerbehalle im Hinterhof wurde zu Beginn als Kunstschmiede genutzt. Zuletzt befand sich im EG eine Autowerkstatt
und im OG eine Naturheilpraxis.
Ein Kultur- und Veranstaltungszentrum
soll entstehen, das Künstlern und Kreativen Menschen die Gelegenheit gibt, zu proben
bzw. Ihr Wissen weiter zu geben.
Dafür sollen im OG die Räume so belassen
und im EG eine WC-Anlage, eine Bühne etc. eingebaut werden. Außen soll die Hoffassade saniert, die Fenster und Türen ausgetauscht,
das Dach saniert und der Oberlichtkranz
erneuert werden.

2014 - 2015 / LPH 5 - 8
Schwammsanierung zweier Wohnungen
Barnerstraße, Hamburg
Nachdem die beiden auf einer Ebene
liegenden Wohnungen frei waren,
konnte die Schwammsanierung in beiden Wohnungen gleichzeitig stattfinden.
Schwierigkeit bei dieser Sanierung war, dass vorab nicht eindeutig geklärt werden konnte, wie aufwändig die Sanierung ausfallen
würde, da immer vom gefundenen Befall
ausgegangen- und dann sukzessiv
nach weiterem Befall gesucht wird.
Bei der Sanierung in beiden Wohnungen
wurden alle Fußböden und die Hälfte des Wandputzes abgenommen und nach der Sanierung wieder herstellt.
Dabei konnten in einer
der beiden Wohnungen
die alten Holzdielen, die noch in
sehr gutem Zustand waren, erhalten
und wieder eingebaut werden.
Gesamtbauzeit: 4 Monate








2011 / LPH 4
Umnutzung einer Gewerbehalle
zur Erweiterung eines Party-Hauses
Rotenbrückenweg, Hamburg
Das Partyhaus für private Veranstaltungen
wie Hochzeiten etc. gab es bereits.
Dieses sollte in seiner Fläche
vergrößert werden.
Da die benachbarte Gewerbehalle
frei wurde, wurde ein Antrag
auf Erweiterung gestellt.


